Ihr Experte für EU-Neuwagen – Transparenz, Erfahrung & Top-Preise

Sie suchen einen EU-Neuwagen und haben noch offene Fragen? Mit über 10 Jahren Erfahrung im Autohandel sind wir Ihr zuverlässiger Partner für den Kauf eines EU-Neufahrzeugs. In unserem umfassenden Ratgeber beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema EU-Autos – von der Definition über die Preisvorteile bis hin zur Kaufabwicklung.

Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite.

EU-Neuwagen – Wissenswertes im Überblick

Grundlagen & Definition:

  • Was ist ein EU-Neuwagen?
  • Was bedeutet Tageszulassung?
  • Was ist eine EU-Tageszulassung?
  • Warum gibt es EU-Neuwagen?
  • Was ist ein EU-Neuwagen?
  • Warum sind EU-Neuwagen günstiger?

EU-Neuwagen – Definition und Erklärung

Was ist ein EU-Neuwagen?

Bei einem EU-Neuwagen handelt es sich um einen Neuwagen, der ursprünglich für Vertriebsgesellschaften im EU-Ausland produziert wurde. Anschließend wird der Neuwagen aber in Deutschland zum Kauf angeboten. Teilweise ist auch von einem „Reimport“ die Rede. Der Begriff Reimport basiert auf der Sachlage, dass ein in Deutschland produziertes Auto zunächst in ein anderes Land exportiert und danach in Deutschland importiert wird.

Bürger aus der EU nutzen diese Möglichkeit, um Fahrzeuge preiswert aus anderen EU-Ländern zu kaufen. EU-Neuwagen sind fabrikneue Fahrzeuge, welche sich qualitativ nicht von Fahrzeugen, welche für den deutschen Markt bestimmt sind, unterscheiden.

Bei der Tageszulassung wird das Fahrzeug für einen Tag zugelassen und im Anschluss abgemeldet. Dieser Vorgang fließt im Ursprungsland in die Zulassungsstatistik ein, um Absatz-Ziele zu erfüllen. Das Fahrzeug wird trotz Zulassung nicht gefahren.

Wie auch bei deutschen Fahrzeugen, gibt es auch EU-Neuwagen, welche eine Tageszulassung besitzen. In beiden Fällen werden die Fahrzeuge dadurch deutlich günstiger für den Endkunden.

Diese Neuwagen wurden speziell für den ausländischen Markt gebaut und sind im jeweiligen Reimportland häufig sehr viel günstiger zu bekommen.

Kaufabwicklung & Zulassung:

  • Welche Rechte habe ich beim Kauf?
  • Gibt es Unterschiede bei der Bezahlung?
  • Was muss ich bei der Zulassung beachten?

Nach dem Autokauf:

  • Kann ich die Garantie verlängern?
  • Welche Werkstatt kann ich nutzen?
  • Gibt es einen höheren Wertverlust?

Vorteile & Nachteile von EU-Neuwagen:

  • Welche Vorteile bieten EU-Neufahrzeuge?
  • Gibt es Nachteile, die ich beachten sollte?

Ein EU-Neuwagen ist ein fabrikneues Fahrzeug, das ursprünglich für den Verkauf in einem anderen EU-Land produziert wurde, aber in Deutschland angeboten wird. Häufig spricht man auch von einem „Reimport“, wenn das Fahrzeug zunächst exportiert und später wieder nach Deutschland eingeführt wurde.

Diese Möglichkeit nutzen viele Käufer, um Fahrzeuge aus dem EU-Ausland günstiger zu erwerben. Qualitativ gibt es keine Unterschiede zu in Deutschland produzierten Autos.

Der Preisvorteil von EU-Neuwagen liegt vor allem in steuerlichen und wirtschaftlichen Unterschieden zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Gründe für die niedrigeren Preise sind:

✔ Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze & Abgaben
✔ Währungsschwankungen
✔ Herstellerabhängige Absatzstrategien
✔ Kaufkraft & Nachfrage in verschiedenen Ländern

Da die Fahrzeughersteller ihre Preise den wirtschaftlichen Bedingungen im jeweiligen Land anpassen, entstehen in einigen EU-Staaten günstigere Nettopreise. Nach dem Import nach Deutschland bleibt dieser Preisvorteil bestehen.

Zusätzlich profitieren Sie bei uns von attraktiven Rabatten durch große Abnahmemengen – besonders bei deutschen Marken wie VW, Audi, BMW, Mercedes und Opel.

Gibt es Unterschiede zwischen EU-Neuwagen und deutschen Modellen?

Grundsätzlich entsprechen EU-Neuwagen qualitativ den deutschen Modellen. Unterschiede gibt es jedoch oft in der Ausstattung:

Ausstattungspakete variieren je nach Markt – z. B. kann eine Sitzheizung in Deutschland serienmäßig sein, während sie in südlichen Ländern oft fehlt.
Teilweise bessere Ausstattung – manche Features sind im EU-Modell serienmäßig, während sie in Deutschland als teure Extras angeboten werden.
Motorvarianten sind meist identisch – alle EU-Neuwagen erfüllen die einheitlichen europäischen Zulassungsnormen.

Tipp: Vergleichen Sie vor dem Kauf die Ausstattung im Angebot mit der deutschen Version. Seriöse Händler stellen alle Details transparent dar.

Herstellergarantie & Wartung bei EU-Neuwagen

Volle Herstellergarantie: Die Werksgarantie gilt EU-weit, auch in Deutschland.
Vertragswerkstätten nutzen: Service und Reparaturen sind in jeder Vertragswerkstatt möglich.
Optionale Garantieverlängerung: Viele Hersteller bieten erweiterte Garantiepakete an.

Für die Wartung können Sie sowohl Vertragswerkstätten als auch freie Werkstätten nutzen – wichtig ist nur, dass die Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben dokumentiert werden.

Zulassung eines EU-Neuwagens in Deutschland

Dank der einheitlichen EU-Zulassungsvorgaben ist die Anmeldung eines EU-Neuwagens unkompliziert. Mit der sogenannten EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) können Sie Ihr Fahrzeug problemlos in Deutschland zulassen.

Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Dokumente für die Anmeldung – ohne versteckte Kosten.

Vorteile & mögliche Nachteile von EU-Neuwagen

Vorteile:

✔ Bis zu 38 % Ersparnis gegenüber deutschen Listenpreisen
✔ Volle Herstellergarantie EU-weit
✔ Häufig bessere Ausstattung zum gleichen Preis
✔ Kaufvertrag nach deutschem Recht

Mögliche Nachteile:

⚠ Deutsche Bedienungsanleitung oft nicht enthalten
⚠ Ausstattung kann von deutschen Modellen abweichen
⚠ Wichtig: Nur bei einem deutschen Händler kaufen – unseriöse Vermittler können Verbraucherrechte einschränken

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner